Molekulare Gastronomie erforscht in Weimar
Praxisnahe Forschung trifft kreative Umsetzung: Unsere Arbeit schafft neue Perspektiven für die Küche von morgen.
Forschungsschwerpunkte
Sensortechnologien
Innovative Methoden zur Messung von Aromen und Texturanalysen ermöglichen uns präzise Qualitätskontrolle.
Geschmacksforschung
Die wissenschaftliche Vielfalt der Aromen wird erforscht, kombiniert und neu interpretiert – von der Basis bis zum High-End-Menü.
Interdisziplinäre Projekte
Im Dialog mit Universitäten, landwirtschaftlichen Betrieben und der Gastronomie entstehen kreative Lösungen.
Forschungsprojekte & Kooperationen
-
Projekt AromaX
Gemeinsam mit der Hochschule Weimar testen wir neue Methoden zur Aromaanalyse in Kochprozessen. Werden Sie Kooperationspartner!
-
Textur-Lab
Mit modernen Texturmessgeräten erforschen wir die Konsistenz von Lebensmitteln für innovative Produktentwicklungen.
-
Catering 2030
Gemeinsam gestalten wir nachhaltige und sensorisch hochwertige Lösungen für Events nachhaltig und individuell.
Sie möchten an interdisziplinären Projekten mitwirken? Jetzt zusammenarbeiten!
Wissenschaftliche Erfolge
"Unsere Kooperation mit Synetic Fusion hat zu mehreren internationalen Veröffentlichungen geführt. Exzellente wissenschaftliche Kompetenz."— Dr. Jan Keller, TU Dresden
"Die angewandten Forschungsprojekte haben unser Labor nachhaltig beeinflusst. Transparente Arbeit voller Innovationsgeist."— Prof. Eva Rath, Wissenschaftszentrum Jena